Die Banner 33 Family ist von Innen wie für Schiffe dieses Baujahres typisch eingeteilt:
- Salon mit Pantry, Gaskocher, Kompressorkühlbox und Kartentisch
- Zwei Sitzbänke, die Rückenlehne kann zur Vergrößerung der Liegefläche hochgeklappt werden
- Hundekoje
- Vorschiffskoje
- WC, Waschtisch und Schrank zwischen Salon und Vorschiff. Tür zum Salon






Die alten Scheiben waren blind, an den Bohrungen eingerissen und eine Scheibe leckt durch. Daher wurden die Scheiben komplett erneuert.
Die Seitenwand des Aufbaus besteht aus Mahagoni-Sperrholz, welches von Außen mit einer Schicht Laminat und Gelcoat beschichtet ist.
Da das Holz durch das Leck in der Scheibe optisch gelitten hat, wurden die Seiten weiss lackiert (International 1 Komponentenlack HS), der Innenraum wirkt dadurch etwas heller und auch ein wenig größer.
Sorgfältige Vorbereitung vermeidet mühsames Entfernen von überschüssigem Kleber. Außen wurde mit ca. 2-3 mm Abstand von der Außenkante der Scheibe abgeklebt um eine gleichmäßige Dichtfuge zu erhalten. Die Rundeungen wurden bei provisorisch angebrachter Scheibe eingezeichnet und dann vorsichtig mit dem Cuttermesser ausgeschnitten. Die Scheiben wurden aus grauem Plexiglas GS in 8mm Stärke von einem Fachbetrieb anhand der alten Scheiben als Muster gefräst und gebohrt (die Originalscheiben waren grün und 7 mm stark). Der Kleber (Panthera mit entsprechendem Primer) klebt und dichtet auch ohne Verschraubung ab. Wir haben uns aber trotzdem für eine Verschraubung entschieden, jedoch nur jede dritte Schraube/Bohrung beibehalten. Als Scheiben wurden Rosetten verwendet, die plan auf der Scheibe aufliegen und die Schraubenköpfe verdecken. So kann sich Kleidung nicht verfangen und die Scheibe kann bei Erwärmung arbeiten (die Bohrungen wurden 1mm größer gewählt).
Eine gute Anleitung gibt es von Yachtcare: https://www.youtube.com/watch?v=yOoIf206KUM
Abweichend zur Anleitung haben wir jedoch die Tülle des Klebers V-förmig eingeschnitten und eine dicke - damit dreieckig geformte - Schicht etwas ausserhalb der Mitte des zu klebenden Bereiches aufgebracht. Dann die Schrauben so weit angezogen, bis der Kleber innen gerade eben nicht herausdrückt, aussen ist damit genug Kleber ausgetreten, um eine saubere Naht mit einem Fugenspachte aus Silikon zu formen und eine etwa 3mm starke Klebeschicht zu erhalten.
Zum korrekten Ansetzen der Scheiben haben wir zwei Einwegstäbchen vom China-Lieferservice verwendet. Damit konnten die Scheiben ohne große Schmiererei sauber angesetzt werden.
Nach 8 Stunden und trotz guter Vorarbeit einiger Schmiererei, sind die Scheiben eingesetzt und das Ergebnis rechtfertigt den Aufwand. Gut zu erkennen der durch den Primer sauber abgezeichnete schwarze Kleberand.

Obwowhl die Scheiben relativ stark getönt sind, wirken diese von innen nahezu wie transparente, nicht getönte Scheiben. Durch den weiß lackierten Bereich um die Scheiben wirkt der Salon deutlich größer und heller.

Der 4 Flammen-Herd mit Backofen sowie der Kühlschrank waren relativ neu und in gutem Zustand.
Gut zu erkennen, die provisorische Motorabdeckung.

Um langfristig Ärger zu vermeiden und keine alten Sanitärteile nutzen zu müssen, haben wir auch gleich alle Borddurchlässe, Ventile und Schläuche ersetzt. Wir haben uns für CR Messing bzw. Trudesign für das große Ventil und die Schlauchtüllen entschieden.
WC, Waschtisch und Spiele wurden ebenfalls erneuert. Der Unterschrank für den Waschtisch folgt im Winter.
Die vorhandenen alten Pumpen wurden durch ein Druckwassersystem (Flojet), neue Wasserhähne und einen flexiblen Plastimo Tank ersetzt. Das System funktioniert super.

