Die Banner 26 bietet trotz erstklassiger Segeleigenschaften einen erstaunlich großen Wohnwert für ein trailerbares Schiff dieser Größe.
Eine Doppelkoje im Vorschiff sowie zwei Kojen im Salon bieten Platz für vier Personen. Wobei zugegebener Maßen, das Vorschiff für zwei erwachsene Personen schon etwas eng ist. Dies ist aber ideal für eine kleine Familie.
Der Vorbesitzer hat das Schiff jahrelang mit zwei kleinen Kindern genutzt.
Die Kojen im Salon können einfach durch Einfügen vom Tisch und drei kleinen Brettern zu einer sehr komfortablen (größer 2x2 m) Doppelkoje umgebaut werden. Diese ist so deutlich geräumiger als die meisten Kojen, auch auf großen Charteryachten.
In der zusätzlichen Hundekoje haben wir das Polster entfernt, diese wurde von uns als Stauraum für die Segel, Spinnacker, Schlauchboot und ein Schlauchkajak genutzt.
Ein Salontisch kann aufgeklappt oder beim Segeln eingeklappt und ohne zu stören abgestellt werden. Dieser ist durch eine zusätzliche Halterung auch als Cockpittisch nutzbar.
Das kleine Chemie-WC verschwindet unauffällig unter einer Teakholzklappe, durch die die Vorschiffskoje vergrößert wird.
Zwei Schränke im Vorschiff, Schapps mit Klappen im Salon sowie Ablagefächer für Geschirr neben der Pantry, für Töpfe unter dem Kocher und große Stauräume unter den Kojen bieten reichlich Platz für den Urlaubstörn.
Wir haben den ursprünglich eingebauten Campingkocher entfernt und nutzen einen Campingaz Kartuschenkocher. Diese Lösung war für uns perfekt. Keine störenden Gasflaschen, der Kocher kann auch mit Wok im Cockpit genutzt werden und ein zweiter, zusätzlicher Kocher wurde genutzt, wenn etwas aufwändiger gekocht wurde.
Unter dem Kocher kann noch ein Ausziehtisch herausgezogen werden. Super praktisch beim Kochen.
Durch die gute Position der Pantry unter dem Niedergang habe selbst ich mit 190 cm Größe, beim Kochen unter der Sprayhood Stehhöhe.
Der Schrank unter dem Niedergang kann als Stufe genutzt werden, ein kleines Waschbecken mit Wasserhahn befindet sich darunter. Der Wasserhahn wird elektrisch über eine Tauchpumpe aus einem Wasserkanister in der Backskiste gespeist.
Durch das Sandwichdach, die Deckenverkleidung und das Sandwich-Laufdeck gibt es kein Schwitzwasser im Schiff!
Batterie und Ladegerät befinden sich leicht zugänglich im Unterflur. Hier lagerten wir auch Abwaschschüssel und Müllbeutel.
Die Bezüge sind aus Microfaser (selbst Rotweinflecke sind auswaschbar!) und können abgezogen und bei 30 Grad in der Waschmaschine gewaschen werden.
Das Schiff ist auch unter Deck gut durchdacht und durch viele praktische Detailösungen für ein Schiff dieser Größe erstaunlich komfortabel.
