Ihre Browserversion ist veraltet. Wir empfehlen, Ihren Browser auf die neueste Version zu aktualisieren.

Die Banner hat vor ca. 10 Jahren in Kopenhagen zum zweiten Mal den Besitzer gewechselt. Das Boot war segelklar aber in einem extrem überholungsbedürftigen Zustand. Der Motor hat sich bereits bei der Überführung im Hafen von Kühlungsborn verabschiedet.

 

Daher erfolgte bereits zu diesem Zeitpunkt ein erstes Refit. Der Schwerpunkt lag auf der Innenausstattung und den Polstern, der Erneuerung des Außenborders, der Neulackierung des Decks sowie dem Austausch der Seitenfenster.

Zu diesem Zeitpunkt wurde das Boot auch auf der Straße mobil.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

In der Folgezeit ist "my way" viel herumgekommen und hat einiges gesehen. Dalmatinische Adria, Ijsselmeer, Amsterdam und natürlich auch die Elbe und die dänische Südsee. Im Norden Bornholm, den Stockholmer Schärengarten, die Aaland Inseln und sowie die Finnische Küste bis Helsinki und Tallin in Estland.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Da die letzten 10 Jahre auch ihre Spuren hinterlassen haben.

An einigen Stellen war Wasser in das Sandwich eingedrungen. Die Kante war an zwei Stellen durch die Gurte beim trailern eschädigt und die Schiebelukgarage und die Backskistendeckel benötigten ein Update.

Segel, Leinen und Beschläge zeigen ebenfalls deutliche Gebrauchsspuren.

Da wir bei neueren und selbst bei ganz neuen Booten kaum Alternativen gefunden haben, die ähnlich erfolgreich vergleichbare Segeleigenschaften mit dem hohen Wohnwert und der Trailerbarkeit verbinden, haben wir uns entschieden trotz erforderlicher Deckssanierung und neuer Segel nicht auf ein neueres Boot umzusteigen, sondern "my way" erneut ein weitreichendes Refit zu spendieren.

Auch wenn sich das Vorhaben wirtschaftlich kaum gerechnet hat (vor den Rückenproblemen), hat der Plan, noch viele Jahre mit der Banner zu segeln sowie das Interesse in Bezug auf Bootsbau dazu zu lernen, zur Entscheidung beigetragen.